Berchtesgaden

Die Gemeinde gehört mit weiteren Gemeinden zum des Landkreises Berchtesgadener Land zum Vorfeld des Nationalparks Berchtesgaden. Der Nationalpark wurde ab 1978 offiziell zum Alpenpark Berchtesgaden erklärt. Der große Nationalpark ist ein Stück unberührte Natur. Hier findet sich zahlreiche Tier- und Pflanzenwelt, die seines Gleichen sucht.

Oder Sie unternehmen eine Schiffahrt auf dem Königssee, der inmitten gewaltiger Felsen liegt.

blick_auf_den_königssee_vom_malerwinkel

Blick auf den Königssee vom Malerwinkel aus

 

Eine weitere Möglichkeit in diesem Gebiet ist ein Besuch des Kehlsteinhauses. Das Gästehaus ist bewirtschaftet und liegt auf 1820 m.

kehlsteinhaus_berchtesgadener_alpen

Kehlsteinhaus Berchtesgadener Alpen

Aufstiegsmöglichkeiten für Wanderer sind etliche vorhanden. Für diejjenigen, die es lieber gemütlicher haben wollen, jedoch trotzdem das Panorama, die einzigartige Aussicht und Landschaft geniessen möchten, gibt es einen eigenen Busverkehr. Für den Individualverkehr ist die Strasse gesperrt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier.

Sollte das Wetter mal nicht so perfekt sein, ist auch eine Besichtigung des Salzbergwerkes Berchtesgaden ein abenteuerliches und interessantes Ausflugziel. Für Kinder (ohne Kinderwagen) ist dieses Ziel bestens geeignet. Da sich der Stollen unter Tage befindet (Temperaturen ca. + 12 C) sollte wärmere Kleidung mitgebracht werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage vom Salzbergwerk Berchtesgaden.